reitern

reitern
rei|tern 〈V. tr.; hat; bair.-österr.〉 sieben

* * *

rei|tern <sw. V.; hat [mhd. rītern, ahd. (h)rītarōn, zu 2Reiter] (österr., sonst landsch.):
durch die 2Reiter geben, sieben:
Sand, Getreide r.

* * *

rei|tern <sw. V.; hat [mhd. rītern, ahd. (h)rītarōn, zu 2Reiter] (österr., sonst landsch.): durch die 2Reiter geben, sieben: Sand, Getreide r.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reitern — Reitern, verb. reg. act. welches das Frequentativum oder Intensivum von reiten ist, und im gemeinen Leben vieler Gegenden für sieben gebraucht wird. Schon bey dem Notker riteron. S. 2 Rädern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reitern — Den Namen Reitern tragen folgende Orte: Österreich: Reitern, Katastralgemeinde von Maria Taferl in Niederösterreich Reitern, Katastralgemeinde von Bad Aussee in der Steiermark Reitern, Katastralgemeinde der Gemeinde Krems in Kärnten Deutschland:… …   Deutsch Wikipedia

  • Reitern (Gemeinde Krems in Kärnten) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Reitern (Gemeinde Maria Taferl) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Brienne —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Gefecht bei Reims —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Kaiser Nikolaus von Rußland“ — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurbayerisches Kürassierregiment K 1 von 1682/1 — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurbayrisches Kürassierregiment K 1 von 1682/1 — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpfalzbayerisches 1. Kürassier-Regiment von 1778/1 — Das Königlich Bayerische 1. Chevaulegers Regiment „Kaiser Nikolaus II. von Rußland“ war ein Kavallerie Verband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Nürnberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Krieg gegen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”